Elternbefragung zu Hürden der inklusiven Schulbildung – Mitmachen bis 11.09.2025

Das Deutsche Institut für Menschenrechte führt noch bis zum 11. September 2025 eine anonyme Elternbefragung zu Hürden in der inklusiven Schulbildung durch.
Ich habe bereits teilgenommen – und empfehle allen betroffenen Eltern, mitzumachen.
Warum die Elternbefragung wichtig ist
Die Ergebnisse helfen, ein realistisches Bild der schulischen Inklusion aus Sicht der Eltern zu zeichnen.
Sie können politische Veränderungen anstoßen oder zumindest rechtlichen und gesellschaftlichen Druck aufbauen.
Meine Erfahrungen mit inklusiver Schule
Ich habe mich bewusst für eine inklusive Schule entschieden. Trotzdem war der Weg schwierig:
- fehlende Unterstützung
- zu wenig Ressourcen
- unklare Förderziele
- mangelnde Integration
Immer wieder kam mir der Gedanke, ob eine Förderschule besser ausgestattet gewesen wäre – doch sie trennt Kinder von der Gesellschaft, und das darf kein Lebensmodell für Menschen mit Behinderung sein.
Ausgrenzung statt echter Teilhabe
Meine Tochter wurde oft nicht ernst genommen, nicht ausreichend gefördert, ignoriert und ausgegrenzt.
Sie verlässt in einem Jahr die Schule – und diese Zeit wurde nicht optimal genutzt.
Übergang in den Arbeitsmarkt – neue Hürden
Nach der Schule folgt die nächste große Herausforderung: Isolation in einer Werkstatt oder der mühsame Kampf um einen Arbeitsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Unterstützung in der Arbeitswelt ist noch knapper als in der Schule.
Leider hat ihre Schule ihre Bildung nie mit dem Ziel einer beruflichen Teilhabe verknüpft – stattdessen galt: „Sie kann doch in die Werkstatt“.
Warum deine Stimme zählt
Menschen mit Behinderung gelten oft als „problematisch“ – und werden dadurch erst recht behindert.
Genau deshalb ist es wichtig, dass Eltern ihre Erfahrungen teilen und Missstände sichtbar machen.
Bitte nimm dir die Zeit und fülle den Fragebogen aus. Deine Stimme zählt!
https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/detail/start-der-eltern-befragung-zur-schulischen-bildung-von-kindern-mit-behinderungen
Was sind Deine Erfahrungen zur schulischen Inklusion? Schreibe es in die Kommentare!
Responses