Ein Franchiseunternehmen mit „Downies“ als Unternehmenskonzept

Ein inklusives Café als Geschäftsmodell – geht das ohne Förderung?
Es war einmal …
eine Reihe von Cafés, die Menschen mit Down-Syndrom und Lernschwierigkeiten fest in ihr Team und ihre Geschäftsidee integrierten – und das ganz ohne Fördergelder oder staatliche Unterstützung. Sie hielten sich auf dem freien Markt und konnten mit der Konkurrenz mithalten.
TV-Projekt in Deutschland: Der Schwarzwälder Hirsch
Einzelne tapfere Ritter und Ritterinnen …
Dieses Märchen spielt sich leider nicht in Deutschland ab. Zwar kenne ich einige wenige Cafés, die Menschen mit Behinderung in ihr Konzept eingebunden haben. Im Jahr 2022 zeigte VOX sogar eine dreiteilige Sendung mit dem Titel „Zum Schwarzwälder Hirsch“. Unter der Anleitung von Tim Mälzer und einem Expertenteam sollten dreizehn Menschen mit Down-Syndrom innerhalb von drei Monaten ein Café eröffnen und selbstständig führen.
Ob sich aus dem Format dauerhafte Arbeitsplätze im ersten Arbeitsmarkt ergeben haben, konnte ich leider nicht herausfinden. Als flächendeckendes Erfolgskonzept hat sich die Idee bislang jedenfalls nicht durchgesetzt.
Die Niederlande zeigen, wie es geht – mit „Downies and Brownies“
Doch in einem benachbarten Königreich …
– besser bekannt für seine Kühe, Windmühlen, Tulpen, Fahrradwege und natürlich die Königsfamilie – also in den Niederlanden, nahm die Entwicklung einen anderen Verlauf.
Dort gelang es – wie auch bei uns vereinzelt – zwei engagierten „Rittern“, mit staatlicher Hilfe ein Café zu eröffnen, in dem Menschen mit Lernschwierigkeiten eine Anstellung fanden. Einer der beiden war Koch, der andere Förderlehrer. Nach der üblichen Odyssee durch den Förderdschungel und um einige Erfahrungen reicher, wagten sie den nächsten Schritt: Sie führten ihr Café fortan ohne staatliche Hilfe – als Wirtschaftsunternehmen. Ein inklusives Café also, wie man es auch aus Deutschland vereinzelt kennt.
59 inklusive Cafés als Franchise-Unternehmen – ein Erfolgsmodell
Doch die tapferen Niederländer gingen noch weiter:
Sie entwickelten ihr Café zu einer Franchisekette. Heute gibt es 59 Franchisenehmer in den Niederlanden – 59 Cafés also, die unter dem Namen „Downies and Brownies“ erfolgreich wirtschaften.
Neueröffnung in Deutschland: Kommt das Konzept auch zu uns?
Und die Ritter in Deutschland denken um …
Im August 2025 soll in der Nähe von Frankfurt ein Café mit dem Namen „Coffee, Downies and Brownies“ eröffnen. Zufall? Nach einem Blick auf die Website scheint die Ähnlichkeit nicht nur im Namen, sondern auch im Konzept zu bestehen.
Vielleicht werden auch bei uns bald Cafés entstehen, in denen Kunden die Bedienung durch „Downies“ wertschätzen, die Mitarbeitenden fair bezahlt werden und die Inhaber als Unternehmer wirtschaftlich erfolgreich sind.
Und wenn sie nicht scheitern, dann leben sie Inklusion glücklich weiter …
https://www.browniesanddownies.nl
https://www.coffeebrowniesanddownies.de
Responses